Multi Jet Fusion (MJF): Die revolutionäre 3D-Drucktechnologie von HP

Verfasser
März 9, 2025
-
9 min.
Entdecken Sie die Multi Jet Fusion (MJF) Technologie - Vorteile, Anwendungen und wie sie andere 3D-Druckverfahren übertrifft. Sehen Sie, wie die MJF-Lösungen von Lab3D Ihre Produktentwicklung optimieren können.

In einer Welt, in der schnelle Produktentwicklung und maßgeschneiderte Fertigungslösungen immer wichtiger werden, haben 3D-Drucktechnologien das Spielfeld für Unternehmen aller Branchen verändert. Unter diesen innovativen Technologien sticht die Multi Jet Fusion (MJF) von HP als bahnbrechende Methode hervor, die unübertroffene Vorteile in Bezug auf Qualität, Geschwindigkeit und Kosten bietet. In diesem umfassenden Blog-Beitrag erfahren Sie, was MJF ist, wie es sich von anderen 3D-Drucktechnologien unterscheidet, welche Anwendungsbereiche es gibt und wie Lab3D Ihrem Unternehmen helfen kann, diese revolutionäre Technologie zu nutzen.

Was ist Multi Jet Fusion (MJF)?

Multi Jet Fusion ist eine von HP entwickelte, pulverbasierte 3D-Drucktechnologie, die 2016 erstmals vorgestellt wurde. MJF hat sich aufgrund seines einzigartigen Ansatzes zur Erstellung von 3D-Objekten schnell als führende Technologie in der additiven Fertigung etabliert.

Wie die MJF-Technologie funktioniert

Das MJF-Verfahren unterscheidet sich erheblich von anderen 3D-Drucktechnologien wie FDM (Fused Deposition Modelling), SLA (Stereolithografie) und SLS (Selektives Lasersintern). Im Folgenden wird Schritt für Schritt erklärt, wie MJF funktioniert:

  1. Pulverstreuung: Eine dünne Schicht Nylonpulver (typischerweise PA12 oder PA11) wird gleichmäßig auf der Baustelle verteilt.

  2. Fusions- und Einzelhandelsinstrumente: Zwei verschiedene Flüssigkeiten werden mit Hilfe einer Anordnung von Tausenden von Düsen präzise aufgetragen:


    • Schmelzmittel: Wird dort eingesetzt, wo das Teil geformt werden soll, und absorbiert Energie.
    • Detailer: Um die Kanten herum auftragen, um die Präzision zu verbessern und die Wärmeausbreitung zu verringern.
  3. Energiequelle: Im Gegensatz zu SLS, das mit einem Laserstrahl arbeitet, verwendet MJF eine Reihe von Infrarot-Heizelementen, die den gesamten Gebäudebereich auf einmal durchlaufen und Wärmeenergie abgeben.

  4. Verschmelzung: Das Schmelzmittel absorbiert die Wärmeenergie, so dass die Pulverpartikel miteinander verschmelzen, während das Feinbearbeitungsmittel als "Barriere" fungiert, um scharfe Kanten zu definieren.

  5. Wiederholen Sie den Vorgang: Wenn eine Schicht fertig ist, senken Sie die Bauplattform ab, fügen Sie eine neue Pulverschicht hinzu und wiederholen Sie den Vorgang, bis das Teil fertig ist.

  6. Fertigstellung: Nach Abschluss des Druckvorgangs wird die Baueinheit abgekühlt und die gedruckten Teile werden von dem nicht verwendeten Pulver befreit, das für weitere Drucke wiederverwendet werden kann.

Das Ergebnis dieses Verfahrens sind Teile mit gleichbleibender mechanischer Festigkeit, hoher Detailgenauigkeit und hervorragender Oberflächengüte.

MJF im Vergleich zu anderen 3D-Drucktechnologien

Um die Vorteile von MJF zu verstehen, ist es sinnvoll, sie mit anderen gängigen 3D-Drucktechnologien zu vergleichen:

MJF vs. SLS (Selektives Laser-Sintern)

Bei beiden Technologien wird Nylonpulver als Baumaterial verwendet, aber es gibt einige wesentliche Unterschiede:

  • Energiequelle: SLS verwendet einen Laserstrahl, um das Pulver Punkt für Punkt zu schmelzen, während MJF Infrarot-Heizelemente in Kombination mit Schmelzmitteln verwendet.
  • Geschwindigkeit: Mit MJF können ganze Schichten auf einmal gedruckt werden, was im Vergleich zu SLS zu deutlich kürzeren Bauzeiten führt.
  • Detailgenauigkeit: Die einzigartige Verwendung von MJF-Detailierungsmitteln sorgt für schärfere Kanten und feinere Details.
  • Mechanische Eigenschaften: MJF-Teile haben in der Regel gleichmäßigere mechanische Eigenschaften mit geringerer Anisotropie (richtungsabhängige Festigkeit).
  • Oberflächengüte: MJF produziert Teile mit einer glatteren Oberfläche, die oft weniger Nachbearbeitung erfordern.

MJF vs. FDM (Fused Deposition Modelling)

  • Materialform: FDM verwendet Filamentstränge, die geschmolzen und extrudiert werden, während MJF Pulver verwendet.
  • Festigkeit: MJF-Teile sind deutlich fester und weisen weniger strukturelle Schwächen auf als FDM-Teile.
  • Präzision: MJF bietet im Vergleich zu FDM eine viel höhere Präzision und Detailgenauigkeit.
  • Produktionsgeschwindigkeit: Bei größeren Produktionsläufen ist MJF viel schneller als FDM.
  • Komplexität: MJF kann viel komplexere Geometrien ohne den Einsatz von Stützstrukturen herstellen.

MJF vs. SLA (Stereolithographie)

  • Materialform: SLA verwendet flüssiges Photopolymerharz, während MJF Pulver verwendet.
  • Oberflächengüte: SLA kann eine glattere Oberfläche bieten, aber MJF-Teile haben bessere mechanische Eigenschaften.
  • UV-Beständigkeit: MJF-Teile sind UV-beständiger und altern mit der Zeit besser als SLA-Teile.
  • Produktionsgeschwindigkeit: Bei größeren Produktionen ist MJF in der Regel schneller als SLA.
  • Anwendungen: SLA ist besser für detaillierte visuelle Prototypen geeignet, während MJF für funktionale Teile besser geeignet ist.

Materialien für den MJF-Druck

Bei der MJF-Technologie werden hauptsächlich Materialien auf Nylonbasis verwendet. Hier sind einige der am häufigsten verwendeten:

PA12 (Nylon 12)

Dies ist das gängigste MJF-Material und bietet:

  • Ausgezeichnete mechanische Eigenschaften
  • Gute chemische Beständigkeit
  • Hohe Wiederverwertbarkeit
  • Konsistente Eigenschaften
  • Geeignet für eine breite Palette von Anwendungen

PA11 (Nylon 11)

Dieses Material ist etwas flexibler als PA12 und bietet:

  • Höhere Schlagzähigkeit
  • Bessere Elastizität
  • Erhöhte Ermüdungsfestigkeit
  • Hergestellt aus nachwachsenden Rohstoffen (Rizinusöl)
  • Geeignet für Teile, die biegsam sein oder wiederholten Stößen standhalten müssen

PA12 Glasperlen

PA12 mit zugesetzten Glasperlen bietet:

  • Erhöhte Steifigkeit
  • Bessere Formbeständigkeit
  • Höhere Temperaturbeständigkeit
  • Geeignet für Präzisionsteile

TPU (Thermoplastisches Polyurethan)

HP hat außerdem ein flexibles TPU-Material für MJF entwickelt, das folgende Vorteile bietet:

  • Hohe Flexibilität
  • Gute Elastizität
  • Abriebfestigkeit
  • Geeignet für gummiartige Anwendungen

Vorteile der Multi Jet Fusion

MJF bietet mehrere Vorteile, die sie für viele Anwendungen besonders attraktiv machen:

1. Hervorragende mechanische Eigenschaften

MJF-Teile sind für ihre hervorragenden mechanischen Eigenschaften bekannt:

  • Isotrope Festigkeit: Gleichmäßige Festigkeit in allen Richtungen, im Gegensatz zu schichtbasierten Technologien wie FDM
  • Hoher Detaillierungsgrad: Fähigkeit, feine Merkmale mit hoher Genauigkeit zu drucken
  • Wasserdichtigkeit: Herstellung wasserdichter Bauteile ohne zusätzliche Behandlung möglich
  • Maßhaltigkeit: Hohe Präzision und Wiederholbarkeit

2. Produktionsgeschwindigkeit

Einer der wichtigsten Vorteile von MJF ist die Geschwindigkeit:

  • Ganze Schichten auf einmal: Anstatt Konturen wie beim SLS zu verfolgen, schmilzt MJF ganze Schichten gleichzeitig
  • Hohe Packungsdichte: Die Möglichkeit, Teile im Bauraum dicht an dicht zu stapeln
  • Kürzere Bauzeiten: Bei bestimmten Geometrien bis zu 10-mal schneller als herkömmliches SLS
  • Schnellere Kühlung: Effizienteres Prozessmanagement reduziert die Wartezeit nach dem Druck

3. Kosten-Wirksamkeit

MJF bietet erhebliche Kostenvorteile:

  • Geringerer Materialabfall: Höherer Grad der Wiederverwertbarkeit von nicht verwendetem Pulver
  • Minimale Nachbearbeitung: Weniger manuelle Schritte nach dem Druck
  • Geringere Stückkosten: Besonders bei mittleren Stückzahlen
  • Energieeffizienz: Effizientere Nutzung der Energie im Vergleich zu laserbasierten Technologien

4. Gestaltungsfreiheit

Wie andere pulverbasierte Technologien bietet auch MJF außergewöhnliche Designfreiheit:

  • Keine Stützstrukturen: Nicht verwendetes Pulver stützt die Teile während des Drucks
  • Komplexe Geometrien: Möglichkeit zur Erstellung von Innenkanälen, Hohlstrukturen und anderen komplexen Merkmalen
  • Einteilige Baugruppen: Komponenten, die traditionell zusammengebaut werden müssen, können als eine Einheit gedruckt werden.
  • Topologieoptimierung: Freiheit bei der Anwendung fortschrittlicher Designtechniken zur Reduzierung von Gewicht und Material

5. Skalierbarkeit

MJF eignet sich besonders für eine skalierbare Produktion:

  • Konsistenz in Großserien: Gleichbleibende Qualität vom ersten bis zum letzten Teil
  • Mittlere bis große Produktionsmengen: Ideal für Produktionsläufe von Hunderten bis Tausenden von Teilen
  • Flexible Kapazität: Möglichkeit, die Produktion nach Bedarf zu erhöhen oder zu verringern

Anwendungsbereiche für Multi Jet Fusion

Die einzigartigen Eigenschaften der MJF-Technologie machen sie besonders geeignet für eine Reihe von spezifischen Anwendungen:

Funktionale Prototypen

  • Prüfbare Prototypen: Teile mit ähnlichen mechanischen Eigenschaften wie das Endprodukt
  • Schnelle Iteration: Schnelle Fertigung ermöglicht mehrere Designzyklen
  • Validierung von Form, Passform und Funktion: Ideal für die Prüfung von Produkten unter realistischen Bedingungen

Teile für den Endverbrauch und kleine Produktionsserien

  • Verwendbare Komponenten: Direkte Herstellung von Endproduktteilen
  • Maßgeschneiderte Produkte: Wirtschaftliche Herstellung von maßgeschneiderten Lösungen
  • Ersatzteile auf Abruf: Reduzieren Sie Ihren Lagerbestand durch Drucken von Ersatzteilen auf Abruf

Komplexe Komponenten und Baugruppen

  • Konsolidierte Entwürfe: Verringerung der Anzahl von Teilen in einer Baugruppe
  • Leichte Strukturen: Implementierung von Gitterstrukturen und Topologieoptimierung
  • Interne Kanäle: Herstellung von Kühlkanälen und komplexen Flüssigkeitskanalsystemen

Vorrichtungen und Fertigungsmittel

  • Maßgeschneiderte Werkzeuge: Maßgeschneiderte Lösungen für den Produktionsbereich
  • Schnelle Produktion: Drastische Verkürzung der Vorlaufzeit für Sonderwerkzeuge
  • Ergonomisches Design: Optimierung von Werkzeugen für bestimmte Einsatzsituationen

Branchen, die besonders von MJF profitieren

  • Automotive: Funktionsprototypen, Spezialteile und Leichtbaukomponenten
  • Luft- und Raumfahrt: Komplexe Geometrien und leichte Teile
  • Medizinische Geräte: Patientenspezifische Lösungen und medizinische Geräte
  • Konsumgüter: Maßgeschneiderte Produkte und kleine Produktionsserien
  • Industrieausrüstung: Spezialisierte Komponenten und Ersatzteile

Lab3D und Multi Jet Fusion: Ihr Partner für fortschrittlichen 3D-Druck

Als führender Spezialist für 3D-Drucklösungen in Dänemark bietet Lab3D umfassendes Know-how in der Multi Jet Fusion-Technologie. Unser engagiertes Team hat durch die Zusammenarbeit mit mehr als 100 dänischen Unternehmen im In- und Ausland starke Fachkompetenzen aufgebaut.

Der MJF-Druckdienst von Lab3D

Wir bei Lab3D wissen, dass jedes Unternehmen seine eigenen Bedürfnisse hat, wenn es um die Entwicklung und Herstellung von Produkten geht. Unser MJF-Druckservice bietet:

  • Professionelle Beratung: Unsere technischen Experten helfen Ihnen zu beurteilen, ob MJF die richtige Technologie für Ihr Projekt ist.
  • Design for Additive Manufacturing (DfAM): Wir unterstützen Sie bei der Optimierung Ihrer Entwürfe für die MJF-Technologie, um die Vorteile zu maximieren.
  • Auswahl des Materials: Auf der Grundlage Ihrer funktionalen Anforderungen helfen wir Ihnen bei der Auswahl des besten Materials für Ihr Projekt.
  • Qualitätssicherung: Jedes Teil wird einer gründlichen Prüfung unterzogen, um eine gleichbleibende Qualität zu gewährleisten.
  • Schnelle Lieferung: Wir wissen, dass Zeit kostbar ist. Deshalb versenden wir über 70 % unserer Bestellungen innerhalb von 24 Stunden.

Wie der Prozess mit Lab3D funktioniert

Unser MJF-Druckverfahren ist so konzipiert, dass es einfach und effizient ist:

1. die Entwicklung

Lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf und sehen Sie, ob Ihre Ideen in der Realität funktionieren. Bevor Sie in teure Formen investieren, testen Sie Ihre Entwürfe mit einem, zwei oder mehr Prototypen, um sicherzustellen, dass Ihre Idee in der Praxis funktioniert.

2. Hochladen einer 3D-Datei

Sie können entweder Ihre eigene 3D-Datei direkt über unsere Online-Plattform hochladen oder wir können Ihnen bei der Entwicklung helfen. Unsere technischen Designer können Ihnen dabei helfen, Ihre Idee in ein druckbares 3D-Modell zu verwandeln. Natürlich gehört alles, wofür Sie bezahlen, Ihnen.

3. drucken

Nachdem Sie Ihre Datei hochgeladen und einen Benutzer angelegt haben, können Sie sofort einen Preis für Ihren MJF-Druck erhalten. Die voraussichtliche Lieferzeit können Sie bei der Bestellung einsehen. Wir drucken Ihr Modell in höchster Qualität, um sicherzustellen, dass es alle Ihre Kriterien erfüllt.

4. Lieferung

Wir legen Wert auf eine schnelle Lieferung, weil wir wissen, dass dies für den Erfolg Ihrer Projekte entscheidend ist. Wenn Sie über unser Bestellsystem bestellen, geht Ihre Bestellung innerhalb von Minuten in Produktion, und wir versenden die meisten unserer Prototypen innerhalb von 24 Stunden.

Warum sollten Sie Lab3D für Ihre MJF-Anforderungen wählen?

Solide Fachkompetenzen

Durch die Zusammenarbeit mit Unternehmen aus verschiedenen Branchen haben wir umfassendes Fachwissen in der MJF-Technologie aufgebaut. Unser Team hält sich ständig über die neuesten Entwicklungen im Bereich MJF auf dem Laufenden, um sicherzustellen, dass wir die besten Lösungen anbieten können.

Breite Palette an 3D-Drucktechnologien

Zusätzlich zu MJF haben wir Zugang zu anderen führenden 3D-Drucktechnologien wie FDM, SLS und SLA. Dadurch können wir die beste Technologie für Ihr spezifisches Projekt empfehlen oder sogar verschiedene Technologien kombinieren, um optimale Ergebnisse zu erzielen.

Markteinführungszeit

Wir wissen, wie wichtig eine schnelle Produktentwicklung auf dem heutigen Wettbewerbsmarkt ist. Unsere effizienten Prozesse und unser Engagement für eine schnelle Lieferung helfen Ihnen, Ihre Markteinführungszeit zu verkürzen und einen Wettbewerbsvorteil zu erlangen.

Eigenes Know-how und Ausrüstung

Unsere gesamte Ausrüstung und unser Fachwissen befinden sich im Haus, so dass wir die volle Kontrolle über Qualität und Lieferzeiten haben. Dies gewährleistet einen reibungslosen Ablauf von Anfang bis Ende, ohne auf Drittanbieter angewiesen zu sein.

MJF und die Zukunft der additiven Fertigung

Die MJF-Technologie stellt einen bedeutenden Schritt in der Entwicklung des 3D-Drucks von einem Werkzeug, das hauptsächlich für das Prototyping verwendet wird, zu einer praktikablen Fertigungstechnologie dar. Mit seinen kontinuierlichen Verbesserungen und der Erweiterung der Materialoptionen ist MJF gut positioniert, um eine zentrale Rolle in der zukünftigen Fertigungslandschaft zu spielen.

Die neuesten Entwicklungen bei MJF

HP arbeitet weiter an der Innovation und der Erweiterung der Möglichkeiten der MJF-Technologie:

  • Neue Materialien: Entwicklung weiterer Materialtypen, einschließlich flexiblerer Optionen und Materialien mit spezifischen Eigenschaften
  • Verbesserte Farbfähigkeit: Möglichkeit des Drucks vollfarbiger Funktionsteile
  • Größere Bauflächen: Neue Drucker mit erweiterter Kapazität für größere Teile oder höhere Produktionsmengen
  • Verstärkte Automatisierung: Integration mit digitalen Workflows und automatisierten Endverarbeitungssystemen

Nachhaltigkeit und MJF

Einer der oft übersehenen Vorteile von MJF ist sein Nachhaltigkeitsprofil:

  • Reduzierter Materialabfall: Hohe Wiederverwertbarkeit von unverbrauchtem Pulver
  • Optimierter Ressourcenverbrauch: Die Möglichkeit, leichte Strukturen zu schaffen, reduziert den Materialverbrauch
  • Produktion auf Abruf: Reduzierung von Überbeständen und der damit verbundenen Ressourcenverschwendung
  • Lokale Produktion: Verringerung des Transportbedarfs und der damit verbundenen CO2-Emissionen

Fazit: Ist Multi Jet Fusion die richtige Technologie für Sie?

Multi Jet Fusion ist ein revolutionärer Ansatz für die additive Fertigung, der eine einzigartige Kombination aus Geschwindigkeit, Qualität und Kosteneffizienz bietet. Für Unternehmen, die funktionale Prototypen, Endverbrauchsteile oder spezielle Komponenten herstellen wollen, kann MJF sowohl im Vergleich zu herkömmlichen Fertigungsmethoden als auch zu anderen 3D-Drucktechnologien erhebliche Vorteile bieten.

Hier sind einige Schlüsselfaktoren, die Ihnen helfen zu entscheiden, ob MJF die richtige Technologie für Ihr Projekt ist:

  • Anwendungen: MJF ist ideal für Funktionsprototypen und Endverbraucherteile, die eine robuste Leistung erfordern.
  • Menge: MJF ist besonders kosteneffizient für mittlere bis große Produktionsmengen.
  • Komplexität: Wenn Ihre Konstruktion komplexe interne Strukturen oder konsolidierte Verbindungen aufweist, kann MJF ideal sein.
  • Materialeigenschaften: Wenn Sie Nylon mit hoher Festigkeit, Stabilität und isotropen Eigenschaften benötigen, ist MJF eine gute Wahl.
  • Zeitrahmen: Für Projekte mit knappen Fristen bietet MJF kürzere Produktionszeiten als viele Alternativen.

Wir von Lab3D haben es uns zur Aufgabe gemacht, Sie bei der Nutzung der Möglichkeiten des 3D-Drucks zu unterstützen. Egal, ob MJF die richtige Technologie für Ihr Projekt ist oder ob eine andere Technologie besser geeignet wäre, unser Expertenteam kann Sie durch den Prozess führen und sicherstellen, dass Sie die besten Ergebnisse erzielen.

Machen Sie den ersten Schritt, um das Potenzial der MJF-Technologie für Ihr Unternehmen zu nutzen. Kontaktieren Sie Lab3D noch heute für ein Beratungsgespräch oder nutzen Sie unseren Online-Rechner, um ein sofortiges Angebot für Ihr Projekt zu erhalten.

Kontaktieren Sie Lab3D: