Beim 3D-Metalldruck werden Objekte durch schichtweisen Aufbau aus Metallpulver oder -drähten hergestellt. Mit präzisen Lasern oder Elektronenstrahlen wird jede Schicht geschmolzen und zusammengefügt, bis das gewünschte Objekt entstanden ist. Dies ermöglicht eine unglaubliche Genauigkeit und Gestaltungsfreiheit und eröffnet innovative Lösungen für verschiedene Branchen.
Beim SLM wird ein leistungsstarker Laser verwendet, um Metallpulver Schicht für Schicht zu schmelzen. Diese Technologie bietet hohe Präzision und Festigkeit und wird häufig in der Luft- und Raumfahrtindustrie und für medizinische Geräte eingesetzt.
DMLS ähnelt dem SLM, verbraucht aber weniger Energie und eignet sich besser für den Druck von Legierungen und komplexen Geometrien. Es wird für alles verwendet, von Zahnimplantaten bis zum Prototyping von Maschinenteilen.
Beim EBM wird anstelle eines Lasers ein Elektronenstrahl zum Schmelzen des Metalls verwendet, wodurch robuste Bauteile entstehen, die hohen Temperaturen standhalten. Es wird häufig in der Luft- und Raumfahrt und bei militärischen Anwendungen eingesetzt.
Beim Binder Jetting wird ein flüssiges Bindemittel verwendet, um das Metallpulver Schicht für Schicht zusammenzufügen. Es erfordert eine anschließende Aushärtung und Sinterung, ermöglicht aber die schnelle Herstellung größerer Metallteile.
Gedruckte Metallteile sind äußerst stabil und widerstandsfähig und eignen sich daher ideal für industrielle und technische Anwendungen, bei denen es auf Festigkeit ankommt.
Mit dem Metalldruck lassen sich detaillierte und komplexe Formen herstellen, die mit herkömmlichen Methoden nicht möglich wären. Dies ist besonders nützlich in Branchen, die Präzision erfordern, wie z. B. bei medizinischen Geräten und Flugzeugteilen.
Da der 3D-Metalldruck Objekte Schicht für Schicht aufbaut, fällt im Vergleich zu anderen Fertigungsverfahren wie der CNC-Bearbeitung nur wenig Abfall an, was ihn zu einer nachhaltigeren Lösung macht.
Der 3D-Druck von Metall ermöglicht schnelle Designänderungen, ohne dass in teure Werkzeuge oder Formen investiert werden muss. Das macht die Technologie ideal für Prototypen und kleine Serien.
In der Luft- und Raumfahrtindustrie wird der 3D-Metalldruck zur Herstellung leichter, aber stabiler Komponenten eingesetzt. Mit dem Metalldruck lassen sich auch komplexe Geometrien herstellen, die das Gewicht reduzieren, ohne die Haltbarkeit zu beeinträchtigen.
Der Metalldruck wird für individuelle medizinische Implantate und Zahnprothesen verwendet. Mit der Möglichkeit, jedes Produkt an die Anatomie des Patienten anzupassen, bietet der 3D-Metalldruck sowohl Präzision als auch Personalisierung.
In der Automobilindustrie wird der 3D-Metalldruck sowohl für die Herstellung von Prototypen als auch von endgültigen Bauteilen verwendet. Mit dem Service von Lab3D können Sie robuste Teile herstellen, die Verschleiß und Belastung standhalten.
Der Metalldruck eignet sich auch für die Herstellung langlebiger Maschinenteile und Ersatzteile. Das ist praktisch, wenn Sie ein maßgeschneidertes Teil für Maschinen benötigen, die nicht im Handel erhältlich sind.
Bei Lab3D verfügen wir über Fachwissen im Bereich des 3D-Drucks von Metallen und bieten eine breite Palette von Lösungen an, die auf Ihre speziellen Bedürfnisse zugeschnitten werden können. Wir verwenden modernste Geräte und die neuesten Methoden, um hohe Qualität und Präzision zu gewährleisten.
Unser Spezialistenteam berät Sie gerne bei der Materialauswahl, der Optimierung des Designs und der Technologien, um Ihnen die bestmögliche Lösung für Ihr Projekt zu bieten. Wenn Sie Hilfe beim Entwurfsprozess selbst benötigen, können wir Sie auch hier unterstützen.
Lab3D bietet eine breite Palette von Metallen wie Titan, Aluminium, Edelstahl und Kobalt-Chrom. Wir bieten auch verschiedene Veredelungsoptionen, um Ihre gedruckten Metallteile noch professioneller und haltbarer zu machen.
Dank der schnellen Lieferung und der strengen Qualitätssicherung können Sie sich darauf verlassen, dass Sie schnell genaue und fertige Produkte erhalten, ohne Kompromisse bei der Qualität einzugehen.
Setzen Sie sich mit uns in Verbindung, um ein unverbindliches Gespräch über Ihre Bedürfnisse zu führen. Unser Team kann Sie über die beste Methode und das beste Material für Ihr Projekt beraten.
Haben Sie ein fertiges 3D-Modell? Schicken Sie es uns und wir erledigen den Rest. Wenn Sie Hilfe beim Design benötigen, können wir auch Modelle nach Ihren Vorgaben entwickeln und anpassen.
Wir beraten Sie bei der Auswahl der geeigneten Materialien und bieten Ihnen verschiedene Veredelungsmöglichkeiten, um Ihr Produkt für die funktionalen Anforderungen zu optimieren.
Sobald Ihr Projekt abgeschlossen ist, liefert Lab3D Ihnen das Produkt schnell und effizient, so dass Sie ohne Verzögerung mit Ihrem Projekt weitermachen können.
Der 3D-Druck von Metall hat neue Möglichkeiten für die Fertigung und Produktentwicklung eröffnet. Von leichten Flugzeugkomponenten bis hin zu maßgeschneiderten Implantaten bietet Lab3D einen zuverlässigen und professionellen 3D-Druckservice für Metall, der Ihren Anforderungen gerecht wird. Mit fortschrittlicher Technologie und maßgeschneiderten Lösungen können wir Ihnen helfen, komplexe Ideen in die Realität umzusetzen.
Sind Sie bereit, die Möglichkeiten des 3D-Drucks von Metall zu erkunden? Wenden Sie sich noch heute an Lab3D und lassen Sie uns Ihnen helfen, Ihre Projekte mit Präzisionsmetallteilen zu realisieren!