3D-Druckfilament ist das Material, das in FDM-3D-Druckern (Fused Deposition Modelling) verwendet wird. Es wird in langen Kunststoffspulen geliefert, die geschmolzen und Schicht für Schicht zum Aufbau des gewünschten Objekts verlegt werden. Es gibt viele verschiedene Arten von Filament, jede mit ihren eigenen Eigenschaften und Anwendungen.
Es gibt viele verschiedene Arten von 3D-Druckfilament, aber hier sind einige der beliebtesten:
PLA ist das am häufigsten verwendete Filament für den 3D-Druck und eine gute Wahl für Anfänger. Es ist einfach zu verarbeiten, erfordert niedrige Drucktemperaturen und ist umweltfreundlich, da es aus biologisch abbaubaren Materialien wie Maisstärke hergestellt wird. PLA eignet sich perfekt für Hobbyprojekte, Prototypen und dekorative Objekte, ist aber nicht so stabil und hitzebeständig wie einige andere Filamente.
ABS ist fester und haltbarer als PLA und daher in der industriellen Produktion und für Funktionsteile beliebt. Es ist hitzebeständig und kann stärkeren Belastungen standhalten. Es benötigt jedoch höhere Temperaturen zum Schmelzen und kann beim Drucken einen unangenehmen Geruch abgeben, weshalb eine gute Belüftung erforderlich ist.
PETG vereint die besten Eigenschaften von PLA und ABS. Es ist haltbar, flexibel und hitzebeständiger als PLA. Außerdem lässt es sich leichter verarbeiten als ABS und gibt beim Drucken keinen starken Geruch ab. Es ist ideal für Funktionsteile, die Belastungen standhalten müssen.
Nylon ist für seine hohe Festigkeit und Flexibilität bekannt und eignet sich daher für mechanische Teile, Zahnräder und Werkzeuge. Es erfordert jedoch höhere Temperaturen und kann etwas schwieriger zu verarbeiten sein, da es dazu neigt, Feuchtigkeit aus der Luft aufzunehmen, was die Druckqualität beeinträchtigen kann.
TPU ist ein flexibles Filament, das häufig zur Herstellung von elastischen und weichen Objekten wie gummiartigen Teilen, Handyhüllen oder biegsamen Komponenten verwendet wird. Es lässt sich leicht mit einem Standard-FDM-Drucker bedrucken und ermöglicht es Ihnen, Objekte mit hoher Flexibilität und Elastizität zu erstellen.
Vorteile: biologisch abbaubar, leicht zu bedrucken, niedrige Temperatur
Nachteile: Weniger haltbar, nicht hitzebeständig
Vorteile: Stark, hitzebeständig, langlebig
Nachteile: Erfordert höhere Temperatur, Geruch beim Drucken
Vorteile: Langlebig, leicht zu verarbeiten, flexibel
Nachteile: Kann empfindlich gegenüber Feuchtigkeit sein
Vorteile: Sehr stark und flexibel
Nachteile: Schwieriger zu verarbeiten, absorbiert Feuchtigkeit
Vorteile: Hochflexibel und elastisch
Nachteile: Langsamerer Druck, nicht für starre Objekte geeignet
Da viele Filamente wie PLA, PETG und vor allem Nylon dazu neigen, Feuchtigkeit zu absorbieren, ist die richtige Lagerung wichtig, um ihre Qualität zu erhalten. Filamente sollten in einem luftdichten Behälter mit einer feuchtigkeitsabsorbierenden Verpackung gelagert werden, wenn sie nicht in Gebrauch sind. Feuchtigkeit kann dazu führen, dass das Filament reißt oder mit schlechter Qualität gedruckt wird.
Die Wahl des richtigen Filaments für Ihre 3D-Druckprojekte ist entscheidend, um die besten Ergebnisse zu erzielen. Egal, ob Sie an dekorativen Objekten, funktionalen Teilen oder industriellen Anwendungen arbeiten, es gibt ein Filament, das Ihren Bedürfnissen entspricht. Mit dem richtigen Wissen über die verschiedenen Filamenttypen, ihre Vor- und Nachteile und die richtige Lagerung können Sie den Erfolg Ihres 3D-Drucks maximieren.
Sind Sie bereit, mit neuen Filamenttypen zu experimentieren? Testen Sie verschiedene Materialien und sehen Sie, wie sie sich auf Ihre 3D-Druckprojekte auswirken!