Was ist 3D-Druck? Ein grundlegender Leitfaden

Verfasser
1. April 2025
-
9 min.
Der 3D-Druck ist eine revolutionäre Technologie, die die Herstellung physischer Objekte ermöglicht, indem sie Schicht für Schicht aus einem digitalen Modell aufgebaut wird. Im Gegensatz zu herkömmlichen Verfahren, bei denen Materialien geschnitten oder geformt werden, baut ein 3D-Drucker Objekte von Grund auf aus Materialien wie Kunststoff, Metall oder Harz auf. Dieser Prozess beginnt mit einer digitalen Zeichnung, die in einer CAD-Software erstellt und mit Hilfe einer Slicer-Software in Schichten unterteilt wird, woraufhin der Drucker das Objekt schrittweise aufbaut. Die Technologie bietet Flexibilität, Präzision und Geschwindigkeit und eignet sich daher ideal für die Herstellung von Prototypen, die Produktion und mehr.

Der 3D-Druck ist eine fortschrittliche Technologie, die es ermöglicht, physische Objekte herzustellen, indem man sie Schicht für Schicht aufbaut. Anstatt Materialien zu schneiden oder zu formen, wie es bei herkömmlichen Herstellungsverfahren der Fall ist, baut ein 3D-Drucker Objekte von Grund auf anhand eines digitalen 3D-Modells auf. Dieses Modell wird häufig in einem computergestützten Designprogramm (CAD) erstellt und dann durch Aufschichten von Materialien wie Kunststoff, Metall oder Harz in eine physische Struktur verwandelt.

Wie funktioniert der 3D-Druck?

Der Prozess beginnt mit einer 3D-Zeichnung, die als digitale Vorlage dient. Diese Datei, in der Regel in Formaten wie STL oder OBJ, wird über eine "Slicer"-Software an den Drucker gesendet. Diese Software unterteilt das Modell in dünne Schichten, die der Drucker nach und nach aufbauen kann. Je nach der verwendeten 3D-Drucktechnologie kann der Drucker Materialien schmelzen oder härten, um das gewünschte Objekt Schicht für Schicht zu erstellen.

Die drei gängigsten 3D-Drucktechnologien

  1. FDM (Fused Deposition Modelling): Bei diesem Verfahren werden thermoplastische Filamente erhitzt und in dünnen Schichten aufgetragen. Es ist eine der gängigsten und erschwinglichsten 3D-Drucktechnologien und wird häufig für Hobbyprojekte oder Prototypen verwendet.
  2. SLA (Stereolithografie): SLA-Drucker verwenden einen Laser, um flüssiges Harz auszuhärten, was zu einer sehr hohen Präzision und Detailgenauigkeit führt. Diese Technologie wird häufig für komplexere und detailliertere Drucke verwendet .
  3. SLS (Selektives Lasersintern): Beim SLS wird Pulvermaterial (z. B. Kunststoff oder Metall) mit einem Laser geschmolzen. Diese Technologie ist ideal für industrielle Anwendungen, da sie starke und haltbare Teile herstellen kann.

Vorteile des 3D-Drucks

  1. Flexibilität: Einfaches Anpassen von Designs im Handumdrehen.
  2. Kostengünstig: Ideal für die Herstellung von Prototypen und kleinen Produktionsserien.
  3. Schnelle Lieferung: Von der Idee zum Produkt in kürzester Zeit.

Der 3D-Druck ist in vielen Bereichen anwendbar, darunter im Gesundheitswesen, im Bildungswesen und in der Fertigung. Er hat die Art und Weise, wie wir über Produktion und Design denken, revolutioniert und ist eine Technologie mit unendlichen Möglichkeiten.

Möchten Sie mehr darüber erfahren, was der 3D-Druck für Sie tun kann?